Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 05.09.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 12.09.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 07.11.2025 - 26.02.2026
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 20.02. - 21.05.2026
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
22.10. - 23.10.2025
2 tägige Veranstaltung im Tagungshotel Kloster Haydau in Morschen bei Kassel.
Kursleitung: Sabina Klein, Geschäftsführung DIOMEDES
Dr. Lisa Weiß, Gesundheitsökonomin, Senior Consultant Ambulante Medizin
Die Rolle der Ärztlichen Leitung in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ist anspruchsvoll und bietet Gestaltungsspielraum. In diesem Seminar erhalten Sie umfangreiches vertragsärztliches und kaufmännisches Wissen, um die Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in Ihrem MVZ aktiv zu gestalten.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Teilnahmegebühr: 550,00 Euro zzgl. MwSt.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Teilnahmegebühr: 550,00 Euro zzgl. MwSt.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Teilnahmegebühr: 550,00 Euro zzgl. MwSt.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Teilnahmegebühr: 550,00 Euro zzgl. MwSt.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2