Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 04.11.2022 bis 24.02.2023
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 10.03.2023 - 01.06.2023
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 01.09.2023 - 23.11.2023
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 08.09.2023 - 30.11.2023
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
2-tägiges Kompaktseminar in einer Kleingruppe vom
27. - 29. März 2023 (SG0123)
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd
Im Rahmen dieses Seminars werden die für das Management Ambulanter OP-Zentren wichtigsten Themen dargestellt, gemeinsam diskutiert und im Echtbetrieb erlebt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt! Damit soll ganz individuell auf alle Fragen und Anliegen eingegangen werden können.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
ZUSATZTERMIN FRÜHJAHR 2023!!!
2-tägiges Kompaktseminar in einer Kleingruppe vom
03. - 05. April 2023 (SG0323)
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd
Im Rahmen dieses Seminars werden die für das Management Ambulanter OP-Zentren wichtigsten Themen dargestellt, gemeinsam diskutiert und im Echtbetrieb erlebt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt! Damit soll ganz individuell auf alle Fragen und Anliegen eingegangen werden können.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
2-tägiges Kompaktseminar in einer Kleingruppe vom
25. - 27. September 2023 (SG0223)
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd
Im Rahmen dieses Seminars werden die für das Management Ambulanter OP-Zentren wichtigsten Themen dargestellt, gemeinsam diskutiert und im Echtbetrieb erlebt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt! Damit soll ganz individuell auf alle Fragen und Anliegen eingegangen werden können.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
OP Management live in Hannover
Diese seit 2011 durchgeführte Veranstaltung ermöglicht es, das OP Management eines fremden Klinikums in einer Kleingruppe (max. 4-6 Teilnehmer) „live“ zu erleben, die Aufgaben und Kompetenzen der Beteiligten und deren Entscheidungen an diesem Tage zu reflektieren.
Als ergänzendes Angebot für die Teilnehmer/innen an der Qualifizierung zum/zur OP Manager/in (IHK) oder als Einzelveranstaltung für andere Interessierte oder Krankenhausdelegationen in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Dr. M. Bauer MPH,Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Region Hannover, Standort Nordstadt und Siloah.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
OP Management Update -Pferdegestütztes Führungskräftetraining-
1 tägiges Seminar in 48301 Nottuln Nähe Münster
Termin:17.01.2023
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Kleingruppe max. 4 Teilnehmer/innen
Führung erfolgt nur zu einem Teil verbal.
Bewusst Führen heißt, emotionale Intelligenz, Beobachtungsgabe und Wahrnehmung richtig einzusetzen.
Pferde sind Meister im Lesen der Körpersprache und die besten Trainer, wenn es um Leadership, Authentizität und Kongruenz geht. Lernen Sie in diesem Führungskräftetraining ihre Körpersprache besser zu verstehen und gezielter einzusetzen.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl.-Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 327 565 2
Einzelcoaching
Im Einzelcoaching bearbeiten wir Ihre konkrete Fragestellung in Bezug auf Ihr Führungsverhalten.
Dieses Angebot richtet sich an die mittlere sowie obere Führungsebene.
Termine nach Vereinbarung!
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl.-Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 327 565 2
www.coachingmitpferden-münster.de
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 4 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine nach Vereinbarung!
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Personaleinsatzplanung unter BTHG
Chancen – Risiken – Lösungsansätze
Termin: 08.02.2023
Ort: Köln
Ansprechpartner:
Dirk Appel
Dipl.-Pflegemanager (FH)
Pferdegestützter Coach – Pferdegestütztes Führungskräftetraining
Leiter Geschäftsbereich Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Telefon: +49 561 57 43 57 16
Telefax: +49 561 57 43 57 26
Mobil: +49 171 327 5652
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik öffnet sich eine pdf-Datei mit weiteren Informationen.
Personaleinsatzplanung unter BTHG
Chancen – Risiken – Lösungsansätze
Termin: 12.09.2023
Ort: Berlin
Ansprechpartner:
Dirk Appel
Dipl.-Pflegemanager (FH)
Pferdegestützter Coach – Pferdegestütztes Führungskräftetraining
Leiter Geschäftsbereich Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Telefon: +49 561 57 43 57 16
Telefax: +49 561 57 43 57 26
Mobil: +49 171 327 5652
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik öffnet sich eine pdf-Datei mit weiteren Informationen.