Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 08.09.2023 - 30.11.2023
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 03.11.2023 - 22.02.2024
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 23.02.2024 - 16.05.2024
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 06.09.2024 - 05.12.2024
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Veranstaltung in 4 Modulen á 2 Tagen und einem Prüfungstag (9 Präsenztage) im Zeitraum 13.09.2024 - 05.12.2024
Veranstaltungsort: Hotel und Seminarzentrum Kloster Haydau
OP Organisation, Personal- und Konfliktmanagement, Medizincontrolling, Krankenhausfinanzierung, Erlössicherung, OP Planung und Steuerung, Kennzahlen, Anreizsysteme, Benchmarking, QM und Risikomanagement, Prozessmanagement, Schnittstellenmanagement , Projektmanagement, Besonderheiten im Management ambulanter OP-Zentren
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Teilnahmegebühr: 550,00 Euro zzgl. MwSt.
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Führungskräftetraining in Kleingruppen
In diesem Setting (max. 3 Personen) werden insbesondere die nonverbalen Anteile von Führung gemeinsam erarbeitet und das Führungsverhalten der Teilnehmer mit dem Pferd überprüft.
Dieses Angebot ist speziell auf die mittlere Führungsebene zugeschnitten.
Termine auch nach Vereinbarung!
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl. Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 372 565 2
Einzelcoaching
Im Einzelcoaching bearbeiten wir Ihre konkrete Fragestellung in Bezug auf Ihr Führungsverhalten.
Dieses Angebot richtet sich an die mittlere sowie obere Führungsebene.
Termine nach Vereinbarung!
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik kann eine pdf-Datei mit detaillierten Kursinformationen und einem Anmeldeformular heruntergeladen werden.
Dipl.-Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 327 565 2
www.coachingmitpferden-münster.de
Personaleinsatzplanung unter BTHG
Chancen – Risiken – Lösungsansätze
Termin: 24.01.2024
Ort: Köln
Kosten 380.- Euro
Ansprechpartner:
Dirk Appel
Dipl.-Pflegemanager (FH)
Pferdegestützter Coach – Pferdegestütztes Führungskräftetraining
Leiter Geschäftsbereich Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Telefon: +49 561 57 43 57 16
Telefax: +49 561 57 43 57 26
Mobil: +49 171 327 5652
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik öffnet sich eine pdf-Datei mit weiteren Informationen.
Personaleinsatzplanung unter BTHG
Chancen – Risiken – Lösungsansätze
Termin: 18.09.2024
Ort: Berlin
Kosten: 380.- Euro
Ansprechpartner:
Dirk Appel
Dipl.-Pflegemanager (FH)
Pferdegestützter Coach – Pferdegestütztes Führungskräftetraining
Leiter Geschäftsbereich Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Telefon: +49 561 57 43 57 16
Telefax: +49 561 57 43 57 26
Mobil: +49 171 327 5652
Durch das Klicken auf die nachfolgende Grafik öffnet sich eine pdf-Datei mit weiteren Informationen.