Gründung der 8 MVZ Genossenschaft im Schwäbischen Wald nach dem Modell der MEDNOS eG.
Erfahren Sie hier mehr zum Genossenschaftsmodell.
Zur Zielgruppe der EAV "gehören insbesondere Patienten, welche nicht die hochtechnisierte Infrastruktur eines Krankenhauses benötigen, jedoch - sei es aufgrund eines erhöhten Monitoringbedarfs oder einer sozialen Indikation - nicht für eine rein ambulante Versorgung in Frage kommen. Die EAV erlaubt eine Unterbringung von Patienten von maximal 3-5 Nächten und adressiert vorrangig ein allgemeinärztliches, internistisches und mit weiteren konservativen Angeboten ausgestattetes Versorgungsspektrum (Quelle: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/en-de/das-klinikum/einrichtungen/institute/allgemeinmedizin/forschung/innovative-versorgungsformen/igz)
Im Rahmen des Gesundheitszentrums in Spaichingen soll erstmalig in Baden-Württemberg dieses Modell von der DIOMEDES umgesetzt werden.
Ansprechpartner: Michael Osypka (michael.osypka(at)diomedes.de)
Pferdegestütztes Führungskräftetraining als Einzelcoaching oder in Kleingruppen
Bewusst Führen heißt, emotionale Intelligenz, Beobachtungsgabe und Wahrnehmung richtig einzusetzen.
Durch das Erleben mit allen Sinnen in einem Führungskräftetraining mit Pferden gelingt es, Führung zu verstehen, anzuwenden und unmittelbar in den Alltag zu übertragen.
Die Veranstaltungen finden in Leezdorf in Ostfriesland statt und werden von Herrn Dirk Appel durchgeführt.
Herr Appel ist Dipl.-Pflegemanager und seit über 20 Jahren als Unternehmensberater in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig.
Er ist pferdegestützter Coach / HAC und selbst Pferdebesitzer.
Termine nach Vereinbarung!
Dipl.-Pflegemanager Dirk Appel
Mail: dirk.appel@diomedes.de
Tel: 0171 32 75 652
www.coachingmitpferden-münster.de
Wie ein Neustart in der Primärversorgung gelingen kann
Die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung vom IGES Institut erstellte Studie modelliert den zu erwartenden Hausärztemangel in Deutschland im Jahr 2035 und beschreibt, wie eine Neuausrichtung der Primärversorgung auf kommunal eingebundene Gesundheitszentren eine Perspektive für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sein kann - auch angesichts demographischer Herausforderung und der Zunahme chronischer Erkrankungen in der Bevölkerung.
Auf Basis des DIOMEDES-Genossenschaftskonzepts für hausärztlich ausgerichtete MVZ erfolgt nun auch in Bayern die Gründung der ersten Einrichtung dieser Art. Nachdem im Vorfeld die Gemeinderäte aller 8 teilnehmenden Kommunen ausführlich informiert wurden, fand am 5.5.2021 eine Pressekonferenz in Amorbach statt, um die Öffentlichkeit über die Entwicklung zu informieren.
https://www.odenwald-allianz.de/pressemitteilung-zur-gruendung-einer-genossenschaft/
Auf Basis eines Konzepts und unter Begleitung der DIOMEDES wurde in Jestetten am 24.3.2020 die bundesweit erste gemeinnützige MVZ Genossenschaft gegründet, an der sowohl Ärzte, ein Klinikum als auch mehrere Kommunen beteiligt sind. Die DIOMEDES übernimmt auch hier die Geschäftsführung.
Ziel ist die langfristige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im östlichen Teil des Landkreises Waldshut. Das Modell bietet für alle Seiten Vorteile:
- Minimale Risiken für die beteiligten Kommunen verbunden mit der Möglichkeit, die Versorgungssituation mitgestalten zu können.
- beste Voraussetzungen für junge Ärzte, die keine wirtschaftlichen Belastungen tragen wollen und eine sicherer Anstellung (auch in Teilzeit) suchen, ohne mit der Verwaltung einer Praxis belastet zu sein.
- für ältere Ärzte, die eine sichere und finanziell attraktive Praxisabgabe anstreben
- für nichtärztliches Personal auf der Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten
MedEuropa, ein europäisches Unternehmen, das sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert, hat die Margarethenklinik Kappeln, ein Plankrankenhaus in Schleswig-Holstein, übernommen. Die Transaktion wurde von der DIOMEDES vorbereitet und begleitet.
In Deutschland gibt es insgesamt ca. 16.000 Unternehmensberatungen. In 2017 hat die DIOMEDES den Sprung in die Bestenliste von brand eins und Statista geschafft. Auch in 2018, 2019 und 2020 waren wir weiterhin vertreten. In 2021 wurden wir nun erneut ausgezeichnet.
Mehr dazu finden Sie im Branchenreport Consulting, der im März 2021 von brand eins veröffentlicht wurde. Wir freuen uns sehr, dass Sie (unsere Kunden) mit unserer Arbeit erneut zufrieden waren und uns erneut zu dieser Auszeichnung verholfen haben.